Der Parcours - Begegnung |
![]() |
Natur- & Gesundheitspfad - Begegnung Hier ist der ehemalige Patiententanzplatz des Königin-Elisabeth-Krankenhauses. Hier fand Bewegung, Tanz und Kommunikation statt sowohl der Patienten untereinander als auch mit ihren Besuchern. Die alte Weide zeigt jedoch auch, dass dies ein Ort des Wandels und der Regeneration ist. Eine Weide kann sich immer wieder selbst erneuern. Ein Stück Rinde oder eine Weidenrute, die in die Erde gesteckt wird, genügt, um daraus einen neuen Baum entstehen zu lassen. Auch hat die Weidenrinde eine große Heilkraft. Das in ihr enthaltene Salicin wirkt schmerzlindernd. Die Weide wurde in alten Zeiten mit dem Mond und seiner reflektierenden Kraft in Verbindung gebracht. Dies drückt sich auch darin aus, dass sie feuchte und wässrige Standorte bevorzugt. Übungsvorschlag 1 Stellen Sie sich auf den Platz vor der Weide, wählen Sie einen Bereich, der Sie am meisten anspricht. Schließen Sie die Augen und lassen Sie die Empfindungen zu. Atmen Sie lang und tief in den Bauchraum hinein. Nehmen Sie innerlich Kontakt zur Weide auf. 2 Stellen Sie die Füße hüftbreit auseinander und strecken die Arme gerade hoch über den Kopf. Beugen Sie sich mit dem Einatmen nach links und mit dem Ausatmen nach rechts, jeweils 10 bis 20 Mal. Dann atmen Sie zur rechten Seite hin ein, zur linken Seite hin aus. Achten Sie darauf, dass Sie sich dabei nicht nach vorne oder hinten beugen, sondern genau seitlich biegen. |